Bauernwieser Hl. Antonius

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Am Güterweg Bauernwieser
Adresse (Ortschaft):
Lehen 9 (Lehen)
Breiten-, Längengrad:
48.241653349174, 14.855120591016 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
170 cm

b) Gesamtbreite:
60 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das zarte Metallkreuz hängt im Giebelfeld des Nischenaufsatzes.

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
Unfall mit gutem Ausgang

Erhebung Firmgruppe 1975: Frau Kapitän Ziegler ist im Jahre 1932 durch den Hohlweg hinaufgegangen und in einer Schneewechte eingesunken. In ihrer Angst hat sie versprochen, dass sie am Weg ein Kreuz setzen lässt, wenn sie gerettet wird.
Ende der 1960er Jahre wurde die neue Straße gebaut und von Frau Fabian (Bauernwieserin) dieses Bildstöckl aus Schmiedeeisen mit der Statue des hl. Antonius aufgestellt. 2015 wurde der Bildstock durch eine Granitsäule ersetzt; der alte Bildstock steht nunmehr im Haus Antonius (ehemaliges Franziskanerkloster) in Grein.
Der Nischenaufsatz mit Rundbogennische, Satteldach sowie Dachziegeln ist in einem Block gemeißelt. Die Nische ist mit einem Stabgitter verschlossen.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 56
Datenbankerfassung
2020-06
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich