Preining - Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Hausmauer straßenseitig, an den Wanderwegen Hi4 und Hi8 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Unterhofreith 12/1
Breiten-, Längengrad:
48.4680594, 14.4182135 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Alfred Preining - Fredi - geb. 7.11.1957 im Alter von 3 Jahren BEIM HAUSBRAND gest. 22.6.1961. wiedererbaut durch Alois und ANNA PREINING 1961


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1977

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
45 cm x 50 cm. Ein Holzrahmen umgibt das Wandbild.

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
links oben im Bild, darüber ein Blumenbogen

Dieses Hinterglasbild wurde 1977 von Erika Sedivy aus Reichenau gemalt. In der Mitte zwischen Gnadenstuhl und hl. Florian ist das Schicksal beschrieben. Errichtungsgrund: Alfred „Fredi“ Preining, Sohn des Besitzers (*07.11.1957), kam bei dem Brand am 22.06.1961 ums Leben. Während die Eltern bei der Heuarbeit waren, ging er heim, da es ihm zu heiß war. Auf der Suche nach Süßigkeiten fand er Zündhölzer. Die Oma, die mit einem gebrochenen Fuß im Bett lag, wollte ihn mit den Worten „beiß, beiß“ (heiß, heiß ?) davon abhalten, damit zu spielen. Nach Ausbruch des Brandes konnte er sich leider nicht mehr retten und verbrannte. Das niedergebrannte Haus wurde 1961 durch Alois und Anna (+2010) Preining wieder aufgebaut.

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich