Kernecker - Bildstock, Hofreith

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an den Wanderwegen Hi4 und Hi8 gelegen, am Güterweg Pemsedt, gegenüber dem Haus der Besitzer
Adresse (Ortschaft):
Hofreith 4
Breiten-, Längengrad:
48.4666986, 14.4047589 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
192 cm

b) Gesamtbreite:
30 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin
links


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
vorne


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
rechts


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Elfriede
hinten

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen

Errichtung
2004

Votationsgrund
Fromme Meinung

Im Aufsatz der Granitsäule befinden sich vier Bilder. Die Bekrönung bildet eine Steinkugel (H=192 cm / B=30 cm / T=30 cm) die in der Mitte des Kreuzdaches platziert ist. Die Errichtung fällt in das Jahr 2004. Die Bilder wurden von Manuela Eibensteiner aus Freistadt gemalt. Errichtungsgrund: Am früheren, alten Haus befand sich das eiserne, ca. 4 m x 2 m große Missionskreuz, welches vom oberen Friedhof stammte. Als es vom Friedhof aus Platzmangel entfernt wurde, trug es Herr Lehner, wohnhaft beim Poitn z´Hofreith, von Hirschbach heim nach Hofreith. Aufgrund des schlechten Zustandes konnte dieses Kreuz am neuen Haus nicht mehr angebracht werden. Anstelle des Missionskreuzes errichteten die Besitzer diesen Säulenbildstock.

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich