Der Kapellenbildstock hat eine spitzbogenförmige Nischenöffnung mit Graniteinfassung. Darüber befindet sich ein Satteldach mit Ziegeleindeckung. Errichtungsgrund: Die sogenannte „Pammer Marter“ wurde im Jahr 1914 vom Pammer z´Hofreith als Dank für die gebaute Straße errichtet. Laut späteren Aufzeichnungen der Gemeinde Hirschbach wurde der Kapellenbildstock bereits im Jahr 1911 erstmals erbaut. Wegen Straßenarbeiten wurde die „Pammer - Marter“ 1976 etwas versetzt und aus Steinen und Ziegeln neu errichtet. Die Prozessionen am Montag in der Bittwoche führten noch bis etwa 1965/70 bis dorthin.