Stelzmüller - Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Lilienenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am ehemaligen Kirchensteig Richtung Hirschbach, an den Wanderwegen Hi4 und Hi8 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Reichenauer Straße 15
Breiten-, Längengrad:
48.483664795597, 14.412006587982 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
127 cm

b) Gesamtbreite:
53 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
35 cm

q) Bild/Figurenbreite:
31 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
direkt unter dem Kreuzende, silberfarben gestrichen, einzeilig

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl
Gusseisenkreuz mit Betonsockel

Metall-Technik

gegossen
Der durchbrochene Kreuzstamm und der Querbalken sind mit silbern gestrichenen Rosetten verziert. Das Fußende weist einen Toreingang auf, der von 2 Säulen mit Akanthuskapitellen begrenzt wird und leer ist.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Es gibt zwei Legenden: Einmal wird als Grund angegeben, dass das Objekt aus Anlass von oftmaligen Vermurungen (Feld war oberhalb vom Kreuzstandort) errichtet wurde. Eine weitere Legende berichtet von...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich