Pauckner - Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am Güterweg Gossenreith, oberhalb der Ortschaft, am Wanderweg Hi4 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Gossenreith 9
Breiten-, Längengrad:
48.479369308488, 14.409474582672 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
285 cm

b) Gesamtbreite:
285 cm

c) Gesamttiefe:
182 cm

p) Nischenhöhe:
102 cm

q) Nischenbreite:
90 cm

r) Nischentiefe:
113 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Heilige Gottesmutter erhöre unsere Bitten und Gebete!

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
in schmalem Holzrahmen und unter Glas

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
vorne links neben dem Kreuz


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
in schmalem Holzrahmen und unter Glas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
vorne rechts neben dem Kreuz


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Schmiedeeisen - angefertigt von Walter Hörhan (+2003), einem Künstler aus Gossenreith

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
vorne in der Mitte


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips
H=75 cm

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Ca. 2015 von Robert Himmelbauer restauriert


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Engel
neben der Madonna

Künstler

Himmelbauer, Robert (*1931)

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
und weiß gestrichen


Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schmiedearbeit
Die Nische ist mit einem Schmiedeeisengitter in Rautenform verschlossen - angefertigt von Walter Hörhan (+2003), einem Künstler aus Gossenreith.

Errichtung
1801 - 1850

Votationsgrund
Dank

Ein Satteldach mit roten Biberschwanzziegeln bildet den Abschluss dieses Kapellenbildstockes. Die Segmentbogenform der Nischenöffnung zieht sich im Gewölbe der Nische fort. Sie ist etwas zurückgesetzt, und der kleine Eintritt in die Nische lässt den Kapellenbildstock als Kapelle erscheinen. Der Bildstock wurde von Josef Schaumberger Sen. (+2006) 1946 als Dank, dass er und sein Vater Anton Schaumberger (+1968) vom Zweiten Weltkrieg wieder heimkehren durften, renoviert. Neuerlich renoviert wurde die Kapelle 1985. Von Gottfried Ehrentraut (+2013) wurden die Maurerarbeiten unentgeltlich,...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich