Ehrentraut - Kreuz, Gossenreith

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am Waldrand – in der Nähe des Hauses
Adresse (Ortschaft):
Gossenreith 12/1
Breiten-, Längengrad:
48.4810899, 14.401604 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
292 cm

b) Gesamtbreite:
125 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
80 cm

q) Bild/Figurenbreite:
72 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
zweizeilig geschnitzt auf einer abgerollten Fahne über dem Korpus


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
2009

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
In der Größe des Korpus wurde die Verbretterung in Breite des Satteldachs seitlich vorgezogen.

Holz
Holz-Art

Fichte
mit Holzlasur behandelt

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
mit geschnitztem Korpus

Errichtung
2009

Votationsgrund
persönliche Gründe

Das Kastenkreuz wurde 2009 von Gottfried Ehrentraut (+2013), vom Vater des Besitzers, angefertigt, Ludwig Ziegler aus Freistadt schnitzte den Korpus dazu. Diese Kreuzform wurde gewählt, damit der „Herrgott“ geschützt ist. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde das religiöse Werk von Pfarrer KonsR. Mag. Franz Holl gesegnet. Gottfried Ehrentraut fertigte auch die danebenstehende Bank mit folgendem Spruch an: „VIELE WEGE FÜHREN ÜBER DIE BERGE - EINER NUR ZU GOTT“. Die in der Nähe stehende Linde erhielten die Besitzer 2011 vom Musikverein Hirschbach als Geschenk. Errichtungsgrund: Laut Erzählungen von Gottfried Ehrentraut kaufte sich sein Großvater, der aus Prechtleinschlag stammte, vor ca. 140 Jahren einen Grund auf der „Hoad“ für den Hausbau. Zum Schutz, dass beim Bauen kein Unfall passiert, brachte er an einem dünnen „Bäuml“ ein kleines Kreuz an. Dieses wurde vor ca. 40 Jahren durch ein anderes ersetzt, da es schon sehr desolat war. Der morsche Baum mit dem Kreuz musste vor einigen Jahren gefällt werden. Als Ersatz dafür wurde dieses Kastenkreuz aufgestellt.

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich