Eibensteiner - Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
neben dem Haus, am Wanderweg Hi6 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Oberhirschgraben 4
Breiten-, Längengrad:
48.4982451, 14.3978828 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
305 cm

b) Gesamtbreite:
187 cm

c) Gesamttiefe:
180 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Oh Wanderer, hier halte Rast nach des Tages Müh´und Last. Ein kurzer Gruß, ein Ave bloß´und du bist manche Bürde los!“ (von Jaksch Omi und Maria Suchy)


Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Ave Maria


Symbol

Kreuz: Kleeblattkreuz
im Giebelfeld stuckiert, weiß

Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Fatimamadonna
H=66 cm, braun bemalt


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
in dunklem Holzrahmen

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Antonius von Padua
links


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
in dunklem Holzrahmen

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
rechts


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
in der Altarnische, kleine Figur, rechts neben der Maria


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen mit weißen Putzfaschen umgeben

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
einfache Gitterstäbe mit silberfarbigen Lilienspitzen


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Engel
in der Altarnische, kleine Figur, links neben der Maria

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß verputzt mit Rieselputz, grau gestrichener Sockel

Errichtung
1920 - 1921

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Die Kapelle, mit Satteldach und Biberschwanzziegeln gedeckt, hat sowohl die Mauerecken als auch die Traufenlinien mit Faschen hervorgehoben. Der Segmentbogen der Türöffnung setzt sich...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich