Der Granitpfeiler beherbergt in der obersten Etage drei Bilder. In der mittleren Etage befindet sich in einer Nische hinter einem schmiedeeisernen Türchen ein Bild. Dieses zeigt ein aufgeschlagenes Buch, in dem „hl. Anna“ zu lesen ist. Die Umrahmungen der Nische an der Schauseite sind mit herausgemeißeltem Muster geschmückt. Im unteren Bereich sind folgende Buchstaben und Zahlen eingemeißelt: • links: TP (der Name der Ehegattin des Hausbesitzers, Theresia Pachl, geboren 1816 in Auerbach 14, als eheliche Tochter des Leopold Plöchl und der Katharina Pammer) • Mitte: 18 IP 71 - die Errichtung des Kreuzstöckls ist mit der Zahl 1871 angegeben (in der Mitte der Zahlen findet man die Initialen des Stifters Leopold Pachner) • rechts: ANB (die Initialen vom Steinmetz Anton Nußbaumer). Er lebte mit seiner Familie im Steinmetzhaus in Ottenschlag, war ursprünglich ein Zimmermann und ein begnadeter Handwerker mit künstlerischem Talent. Es gibt von ihm auch geschnitzte Rüstbäume mit bunter Bemalung. Einen guten Namen hatten die Nußbaumer auch als Mühlenbauer und Musiker. Die Bilder auf sandgestrahlter Kunststoffplatte wurden im Frühjahr 2014 von Elfriede Friesenecker aus Windhaag bei Freistadt neu gemalt.