Hoader - Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4192 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am Weg von Oberdorf nach Schenkenfelden, an der Kreuzung ehemalige Salzstraße/Weg zum Kalvarienberg und am BKW gelegen
Adresse (Ortschaft):
Oberdorf 2
Breiten-, Längengrad:
48.509231060328, 14.382995815277 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
217 cm

b) Gesamtbreite:
36 cm

c) Gesamttiefe:
25 cm

m) Bekrönungshöhe:
52 cm

n) Bekrönungsbreite:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1776

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
H=36 cm/B=30 cm

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Guter Hirte
2007 gemalt von Manuela Eibensteiner aus Freistadt


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
als Bekrönung auf einem steinernen, gemeinsam mit dem Aufsatz gehauenem, konischen Sockel

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1776

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Dem einfachen Barockkreuzstöckl mit konisch verlaufendem Schaft und flacher Bildnische wurde im Jahr 1945 von den Russen ein Eck vom Stein herausgehauen (links hinten). Johann Horner, der Vater des Besitzers, hat das Bildstöckl 2007 vorbildlich restauriert. Mit der Bank und den Birken im Hintergrund ergibt es ein harmonisches und gepflegtes Bild. Errichtungsgrund: An dieser Stelle kam ein Rossknecht beim Holztransport ums Leben. Michael Desl, Bauer in Tischberg 2 und Zechprobst in Hirschbach, ließ das Bildstöckl errichten. Zwei Jahre später starb er am 26.01.1778 im 58. Lebensjahr.

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich