Wiesinger - Bildstock, Thierberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4192 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Gartenmauer
Adresse (Ortschaft):
Thierberg 6
Breiten-, Längengrad:
48.515901, 14.3853103 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
135 cm

b) Gesamtbreite:
40 cm

c) Gesamttiefe:
34 cm

m) Bekrönungshöhe:
51 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
im mittleren Element des Breitpfeilers mit Kreuz und Herz oberhalb bzw. unterhalb des Hs. herausgemeißelt


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
IW

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
H=31 cm/B=17 cm

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus
links


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
H=31 cm/B=26 cm

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Mitte


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
H=31 cm/B=17 cm

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
rechts


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)
Schmiedeeisen, an den Rändern silbern lackiert

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Künstler

Himmelbauer, Robert (*1931)
hat die Bilder 1988 restauriert

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt

Errichtung
1874

Votationsgrund
unbekannt

Der einem Blockaufsatz nachempfundene, obere Teil des Granitpfeilers ist mit drei Bildern ausgestattet. Im Zuge der Renovierung 1988 wurden die Bilder von Robert Himmelbauer restauriert. Errichtungsgrund: Johann Wiesinger, Auszügler am Wiesingergut in Thierberg 3, ließ das Bildstöckl errichten. Er wurde 75 Jahre alt und ist am 25.07.1875 an einer Lungenlähmung gestorben.

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich