Reschn - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Lilienenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4193 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am Güterweg Prechtleinschlag, ca. 100 m neben der Böhmerwald Straße (B 38)
Adresse (Ortschaft):
Thierberg 21
Breiten-, Längengrad:
48.521696690678, 14.382995815277 (Navigation starten)
d) Sockelhöhe:
56 cm

e) Sockelbreite:
46 cm

f) Sockeltiefe:
32 cm

j) Kreuzhöhe:
172 cm

k) Kreuzbreite:
68 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
44 cm

q) Bild/Figurenbreite:
33 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1903


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Das Christusmonogramm ist einzeilig herausgearbeitet und im Kreuzungszentrum.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
Der Sockel ist zweistöckig, leicht konisch und tailliert gearbeitet. Ein zarter Rundstab trennt optisch den in einem Stück gearbeiteten Sockel, der am oberen Rand mit einem getriebenen Metallband umfasst ist.

Stein-Technik

behauen


Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
Der Kreuzstamm ist kanneliert gegossen, am Querbalken reichen die Lilienenden bis in die Mitte.

Errichtung
1903

Votationsgrund
Schutz

Das Kreuzstöckl befand sich früher ca. 30 m westlich bei der Wegkreuzung Hinterkönigschlag/Leiten – Prechtleinschlag/Thiermühle. Bis in die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts stand es an seinem ursprünglichen Platz. Bei einem Holztransport wurde das Kreuz zerstört und der Stein beschädigt....["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich