Kreuzweg Steyregg - 14. Station

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Freiplastik
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
an der Straße in die Bergsiedlung links der Straße nördlich der Hauszufahrt Bergsiedlung 35b, ca. 7,0 m vom Straßenrand entfernt
Adresse (Ortschaft):
Bergsiedlung 46
Breiten-, Längengrad:
48.289374080212, 14.361350459308 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
110 cm

b) Gesamtbreite:
320 cm

c) Gesamttiefe:
200 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
XIV. Jesus wird ins Grab gelegt. Nur die Liebe ist endgültig.

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Steyregg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
14. Station: Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt (Mt 27,57-66)
An den Grenzen von Unfassbarem stehen.
Künstler

Reisinger, Johannes
Kunstschmied aus Reichenstein, Gemeinde Gutau im Mühlkreis

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl
Schrein aus Edelstahl als Symbol für den in die Grabhöhle gelegten Körper Jesus (180/40/30).

Metall-Technik

Schlosserarbeit
vom Kunstschmied Johannes Reisinger hergestellt


Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
aus Granitsteinen geformte Grabhöhle

Stein-Technik

naturbelassen

Errichtung
2000

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Siehe 01.Station

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher und Hans Hametner vom 17.04.2020
Pfarrchronik: Eintrag Juli 2000
Datenbankerfassung
2020-05
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich