Kreuzweg Steyregg - 15. Station

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Freiplastik
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
am Ende der Straße in die Bergsiedlung, rechts 5,40 m vom Straßenrand entfernt, nördlich des Hauses Bergsiedlung 39a
Adresse (Ortschaft):
Bergsiedlung 39a
Breiten-, Längengrad:
48.290667137251, 14.360331014313 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
340 cm

b) Gesamtbreite:
880 cm

c) Gesamttiefe:
710 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
XV. Auferstehung und Pfingstwunder. Ich liebe, daher bin ich.

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Steyregg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
15. Station: Auferstehung
Anfang und Ende - der Lebensbaum mit uns - Du bist in unserer Mitte.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Es finden hier jährlich Maiandachten statt.
Künstler

Reisinger, Johannes
Kunstschmied aus Reichenstein, Gemeinde Gutau im Mühlkreis

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl
der Weinstock als Lebensbaum am oberen Ende des Kreises in der Mitte angeordnet; die Flammen an den Steinsäulen als Zeichen der Sendung.

Metall-Technik

Schmiedearbeit
Vom Kunstschmied Johannes Reisinger hergestellt


Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
der große Felsen in der Mitte des Kreises, das Symbol für den Herrn; 13 Steinsäulen, die im Kreis aufgestellt sind, symbolisch für seine Mutter Maria und die zwölf Apostel

Stein-Technik

behauen

Errichtung
2000

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Siehe 01.Station

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher und Hans Hametner vom 17.04.2020
Pfarrchronik: Eintrag Juli 2000
Datenbankerfassung
2020-05
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich