Preining - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am Güterweg Guttenbrunn, neben der Bushaltestelle Guttenbrunn – Abzweigung Tischberg
Adresse (Ortschaft):
Oberhirschgraben 9
Breiten-, Längengrad:
48.500604953713, 14.402077050209 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
125 cm

b) Gesamtbreite:
48 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
20 cm

q) Bild/Figurenbreite:
14 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hubert Preining verst. am 25.02.2009 im 60. Lebensjahr

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert


Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen
Auf zwei übereinander befindlichen Granitsteinen wurden das Holzkreuz und eine schmiedeeiserne Grablaterne befestigt.

Errichtung
2009

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Hubert Preining verstarb am 25.02.2009 beim Langlaufen im 60. Lebensjahr. Als Funktionär im Sportverein, bei handwerklichen Tätigkeiten als Elektriker und leidenschaftlicher „Grillmeister“ bei den verschiedenen Veranstaltungen, konnte man im Verein stets auf seine Hilfe zählen. Auf Initiative des Sportkameraden Wilfried Kroiß errichteten Michael und Karoline Ziegler diese Gedenkstätte.
Eigentümer: DSG - Sportunion Hirschbach bis Juni 2020, im Juli 2020 geht dieses Kreuz in den Besitz der Familie Preining über. Im Juli 2020 ließen Schwägerin Monika und die beiden Schwestern des Verstorbenen das Porzellanbild anfertigen, Manfred Schauer renovierte anschließend das verwitterte Holzkreuz, das mit einer kleinen Abstellfläche versehen ist, auf der zwei Terrakottarosen stehen. Grundbesitzer: Johann und Helene Pammer, Oberhirschgraben 9, 4242 Hirschbach im Mühlkreis. Nach einem Gespräch zwischen Regina Schauer und Johann Pammer am 23.06.2020 und einem darauffolgenden zwischen Monika Preining und J.P. am 03.07.2020 kann das Preining - Kreuz bis auf Widerruf an diesem Platz stehen bleiben.

alternative Quelle
Nachfolgende Recherchen Regina Schauer 2020
Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich