Nothelferhäusl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an den Wanderwegen Hi2, Hi3 und Hi9 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Kirchberg 14
Breiten-, Längengrad:
48.4925977, 14.4155402 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
Hausplastik - Ton gefasst

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - 14 Nothelfer
H=50 cm/B=65 cm, straßenseitig


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko - Malerei, 2002 hergestellt

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Letztes Abendmal
H=110 cm/B=110 cm, ostseitig am Zugang zum Neubau


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
Wandskulptur - Ton gebrannt

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Michael - Erzengel


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
Wandskulptur - Ton gebrannt

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Verkündigung


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
Wandskulptur - Ton gebrannt

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - 5 Stationen des Freudenreichen Rosenkranzes.
figürliche Darstellung der 5 Stationen des Rosenkranzes


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
Wandskulptur - Ton gebrannt

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Krönung Mariens


Sakrale Figur
Material für Figuren

Stein

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Letztes Abendmal
gestaltet 1968 (H=27 cm/B=42 cm)

Künstler

Himmelbauer, Robert (*1931)

Bei der straßenseitig angebrachten Hausplastik handelt es sich um einen Entwurf von Robert Himmelbauer für die Landesregierung. Aufgrund dessen erhielt er 1970 den Auftrag, für die Schweikelbauer  -Kapelle in Ried/Innkreis die „Vierzehn Nothelfer“ aus Lindenholz (B=120 cm) anzufertigen. Im Jahr 1993 erfolgte der Hausanbau. Dafür fertigte Robert Himmelbauer, der damalige Besitzer, folgende Kunstwerke an:...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Datenbankerfassung
2020-05
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich