Die Gedenk- bzw. Grabtafeln an der ostseitigen Außenmauer der Stadtpfarrkirche bilden mit dem vorgesetzten Podest und dem in der Mitte auf einem Sockel liegenden Buch mit dem Priestersymbol (Kelch und Hostie) für alle geltend, eine geschlossene Gedenkstätte. Der Sockel ist aus dunklem Granit, das Buch, in Steinmetztechnik hergestellt, aus hellem Marmor, in der Mitte als Reliefbild dargestellt der Kelch mit Hostie. Die Tafeln sind in der Reihenfolge der Sterbedaten der zu Gedenkenden angeführt. Gerald Ini Etim ist am 19.05.2010 verstorben und wurde in seiner Heimat in Nigeria (Afrika) begraben. Die Tafel ist auf einem Granitsockel 70/30/10 cm aufgesetzt und ist mit dem Podest an die Außenwand der Kirche angebunden. Bei der Inschrift ist neben dem Namen ein Porzellanbild des Verstorbenen angebracht.