Theresia Großegger könnte vom benachbarten Hintergrabmer/Grabmerhaus (Kremsmünsterer Weidehaus) gewesen sein. Josefa und Elisabeth Graßegger waren 1882 dort die Bauersleute. Bruder Johann übernahm das Grabmergut von seinen Eltern in dieser Zeit. Eine Theresia Graßegger war wiederum Bäuerin 1882 am Schreflergut. Ihr Vater, Peter, war 1875 verstorben, die Mutter, Theresia, 1869. Der Standort des Kreuzes lässt einen Unfalltod oder Tod durch plötzliche Krankheit vermuten.