Josefskapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Laubenkapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4553 Oberschlierbach (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
An der Schiefer Bezirksbundesstraße zwischen Sägewerk und Fußballplatz.
Adresse (Ortschaft):
Oberschlierbach 69
Breiten-, Längengrad:
47.932734643988, 14.175360651016 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
340 cm

b) Gesamtbreite:
227 cm

c) Gesamttiefe:
260 cm

s) Laubentiefe:
63 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Besondere Funktion
Fronleichnamsstation
Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
In der rechten Hand die weiße Lilie, Symbol der Keuschheit/Reinheit. Altarbild, mit einem goldenen Rundbogenrahmen.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogentür

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür


Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
Je ein Fenster an der Seitenwand. Betonglasfenster aus Schlierbach, abstrakt mit roten, orangen und transparenten Feldern.


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
3-armiger Kerzenhalter aus Schmiedeeisen am Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Kleine Figur am Altar.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen

Errichtung
1851 - 1900

Votationsgrund
Mord/Todschlag

Raufhandel mit tödlichem Ausgang

Die Laubenkapelle ist mit grauen Eternitdachziegeln eingedeckt, das vorgezogene, abgewalmte Satteldach ist auf zwei geschnitzte Holzsäulen gestützt. Derzeit ist die Kapelle hinter den vorgesetzten Thujen kaum erkennbar.

alternative Quelle
Hinweis zur Votation von Dr. Johann Kalchmair
Datenbankerfassung
2020-07
Martin Manfred
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich