Bau in Reith Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4554 Oberschlierbach (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
Ca. 80 m vor dem Bau in Reith, links am Güterweg.
Adresse (Ortschaft):
Bau in Reith, Wörtnerberg 3
Breiten-, Längengrad:
47.930135092291, 14.15487393856 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
137 cm

c) Gesamttiefe:
45 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
42 cm

q) Bild/Figurenbreite:
35 cm

r) Bild/Figurentiefe:
12 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
O Maria immer hilf

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Schutzmantelmadonna
Madonna mit Kind, der Mantel breitet sich über dem Gehöft aus, ein Regenbogen spannt sich ebenfalls darüber.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
das breite Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt und hat einen aus 2 gewellt geschnittenen, sich vertiefenden Brettern bestehenden Ortgang (vordere Verblendung des Daches).

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Laut mündlicher Überlieferung, der Familien Benedetter, Fellinger und Bauernfeind wurden bei diesem Kreuz seit mindestens 75 Jahren Maisegen abgehalten, die mit dem Viehauftrieb zusammen fielen. Es kam ein Pfarrer von Schlierbach. Diese Praxis endete mit der Pensionierung des letzten Weidewarts Hubert Fellinger um 2010. Im Jahr 2019 begruben die Benedetter-Kinder, die heutigen Bewohner des Bau in Reith, unter dem Kreuz ihren Schäfermischling Tyson, der dort seine letzte Ruhe fand. Sie fügten ein kleines Holzkreuz aus Zweigen dazu. Das Motiv der Schutzmantelmadonna könnte durch die Frauensteiner Madonna inspiriert sein.

alternative Quelle
Recherche Mag. Manfred Martin 2020
Datenbankerfassung
2020-07
Martin Manfred
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich