Gemeindeköhler

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Profane Figur
Profane Ikonographie:
Person
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4560 Oberschlierbach (Kirchdorf an der Krems)
Adressbeschreibung:
Vor dem Gemeindeamt
Adresse (Ortschaft):
Oberschlierbach 1
Breiten-, Längengrad:
47.935011503102, 14.178183676004 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
178 cm

b) Gesamtbreite:
286 cm

c) Gesamttiefe:
9 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Künstler

Ellinger, Günter (*14.1.1964)

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schlosserarbeit
Die Skulptur wurde in den Werkstätten der Voestalpine gefertigt.

Errichtung
1998

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Projekt zur Ortsplatzgestaltung mit Gemeindewappen, Kunst am Bau (des damals neuen Gemeindeamtes)

Basis dieses Startprojekts zur Ortsplatzgestaltung ist der Köhlerhaufen des Gemeindewappens. Darin werden zwei gegenüberliegende Gesichtsprofile sichtbar werden, welche den Gemeinderat symbolisieren. Die beiden zueinander gewandten Gesichtsprofile lassen beim Betrachten ein drittes Gesicht in Frontsansicht entstehen, welches den gemeinsamen Beschluss oder die Entscheidung des Gemeinderates darstellt. (Von den verschiedenen Sichtweisen zu einem gemeinsamen Beschluss). Als Material wurde Eisen gewählt, da die Holzkohle aus Oberschlierbach vom 17. bis zum 20. Jh. vorwiegend zur Eisenbearbeitung in den Sensenschmieden von Leonstein (Schmiedleiten, Furt, ... ) verwendet wurde.

alternative Quelle
Gespräch mit Künstler, Günter Ellinger, August 2019
Datenbankerfassung
2020-08
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2025-08
Kreuzwieser Elisabeth
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich