Haus Wegschaider - Zunftzeichen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
im nordöstlichen Stadtplatzbereich auf der Fassade Stadtplatz 10, beidseits des Einganges zur Fleischhauerei Wegschaider; ca. 36 m vor dem Karbrunnen
Adresse (Ortschaft):
Stadtplatz 10
Breiten-, Längengrad:
48.285849071661, 14.372592867613 (Navigation starten)
Zunftsymbolträger

Zunftwappen
im Bild links der Tür

Zunft

Fleischhauer


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1632 1982


Zunftsymbolträger

Zunftwappen
im Bild rechts der Tür

Zunft

Fleischhauer


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
FLEISCH WURST

Profanes Bild
Material für Bilder

Putz
in Sgraffiti Technik 1982 hergestellt mit kunstvoller Randverzierung ausgestattet; links neben der Eingangstüre; Bemaßung: 99/99 cm


Profanes Bild
Material für Bilder

Putz
in Sgraffiti Technik 1982 hergestellt mit kunstvoller Randverzierung ausgestattet; rechts neben der Eingangstüre; Bemaßung: 99/99 cm

Künstler

Haider, Hermann (*7.4.1938)
Hermann Haider ist Spezialist für Sgraffititechniken. Das ist eine Kratztechnik zur Bearbeitung von Wandflächen. Nach Aufbringen verschiedenfarbiger Putzschichten werden Teile der oberen Schichte abgekratzt und damit darunterliegende Putzschichten freigelegt, sodass ein Farbkontrast erzeugt wird.

Die Zunftwappen wurden im Rahmen eines umfangreichen Hausumbaues mit neuer Fassadengestaltung im Frühjahr 1982 hergestellt. In den letzten Jahren waren die Sgraffitibilder abgedeckt und die Flächen als glatte Putzwand gestaltet. Im Zuge einer neuerlichen Renovierung im Sommer 2019 wurden die Zunftzeichen wieder freigelegt und nun schmücken sie die Hausfassade wieder in alter Tradition. An der rechten Fassadenseite ist eine Tafel der Stadtgemeinde Steyregg angebracht. Sie ist eine von 20 Tafeln, die den "Historischen Erlebnisweg" im Steyregger Stadtzentrum markieren und auf die "Alte Fleischhauerei" hinweist. Sie ist mit einem Bild des damaligen Hauses ausgestattet. Sie ist aus Metall in Wappenform mit Kunstdruck gestaltet, 30/39 cm, mit folgender Inschrift: Stadtgemeinde Steyregg Historischer Erlebnisweg (11) "Alte Fleischhauerei" In diesem Bereich, am ehemaligen Stadttor, ist ab dem Jahr 1632 Fleischereigewerbe nachweisbar. Seit 1898 im Besitz der Familie Wegschaider. Die Tafel wurde 2003 von der Stadtgemeinde zur Markierung bedeutender historischer Ereignisse installiert, sie liegt auch auf der Route des Steyregger Nachtwächters, der interessierten Gästen erzählt, was sich in Steyregg so zugetragen hat. Da die Bilder auf einer Fläche von 5,16/1,17 m verteilt sind, wurde die Bemaßung insgesamt nicht eingetragen. Die Ausmaße der einzelnen Bilder sind jeweils bei der Beschreibung der Zunftsymbole eingetragen.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 17.04.2020
Datenbankerfassung
2020-11
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich