Gottfried Karl Wolfrum(b) ist am 03.11.1657 in Freistadt geboren und am 17.04.1732 in Steyregg gestorben.Er entstammte einer wohlhabenden Familie aus Freistadt und liegt in unserer Kirche begraben. Die Familie besaß zeitweise drei Häuser in Freistadt. Die Geburtsdaten stammen aus der Biographie - Datenbank des Schlossmuseums Freistadt, die Sterbedaten aus den Matriken - Sterbebuch Pfarre Steyregg aus 1732. Die Biografie von Gottfried Karl Wolfrum(b) ist in gekürzter Form aus der Inschrift der Grabtafel zu entnehmen. Dernach dürfte er in Freistadt als Verwalter dem Weißbierbrauamt vorgestanden haben. Zu dem Zeitpunkt seines Abganges aus Freistadt gab es nachweislich ein solches "Weißbierbrauhaus". Erst 1770 ist die Braucommune Freistadt gegründet worden und gleichzeitig das "Braunbierbrauhaus" sowie das "Weißbierbrauhaus" geschlossen worden. Da in Steyregg um 1567 unter dem Grafen Weissenwolff neben dem Meierhof ein schönes Bräuhaus samt allem seinen "Preuzeug", Pfannen und allen Gerechtigkeiten bestanden hat, darf angenommen werden, dass Wolfrum hier seine Arbeit aufgenommen hat. Dies alte Bräuhaus wurde sehr stattlich beschrieben und hat hier bis zum Jahre1888 bestanden. Unter der gleichen Herrschaft gab es sogar auch in Luftenberg eine eigene Brauerei. Letztendlich ist er am 17.04.1732 (lt. Sterbebuch) in Steyregg verstorben und hier begraben worden. Die Grabtafel ist im DEHIO-Handbuch über die Kunstdenkmäler Österreichs (Oberösterreich Band 1, Mühlviertel) als Grabdenkmal, Inschrifttafel, Gottfried Carl Wolfrum Eiger, gest. 1732, mit Relief Lamm Gottes, eingetragen.