Der ehemalige Hofkastner und Steyregger Stadtrichter Franz Schwarzäugl (gest. 29.05.1702) liegt in Steyregg in der Pfarrkirche begraben. Im Sterbebuch Steyregg ist sein Todestag mit dem 31.05.1702 eingetragen. Ein wappengeschmückter Epitaph an der 2. Kirchensäule rechts vom Eingang erinnert an seine Tätigkeit. Als Stadtrichter unseres Ortes, vergleichbar mit einem Bürgermeister mit rechtlichen Befugnissen, hatte Franz Schwarzäugl auch die Aufgaben des Hofkastners, des sogenannten Rentmeisters. Er hatte somit auch mit den Einnahmen und Ausgaben des Grafen ordentlich zu wirtschaften und die Abgaben der Untertanen in Form von Naturalien an die Herrschaft zu überwachen bzw. für deren gesichertes Lagern in den Speichern und Kammern zu sorgen. Daher wurde er vielleicht unterhalb der Inschrift in der ovalen Ausnehmung im Relief als gut gekleideter Mann mit Hut und mit Fisch und Knochen in den Händen dargestellt, Sinnbild für Hab und Gut, aber auch eine Metapher für Reichtum und Vergänglichkeit. Zudem steht er im Oval auf einem Wappen, das dieselbe Person mit Knochen und Fisch zeigt. Dies dürfte das Hauswappen der Familie gewesen sein. Dazwischen in der Mitte der Stechhelm eines Ritters umgeben von Eichenlaub. Die Grabtafel ist im DEHIO-Handbuch über die Kunstdenkmäler Österreichs (Oberösterreich Band 1, Mühlviertel) als Grabdenkmal, Inschrifttafel, Franz Schwarzäugl, gest. 1702, mit Wappen eingetragen.