Die Gedenk- bzw. Grabtafeln an der ostseitigen Außenmauer der Stadtpfarrkirche bilden mit dem vorgesetzten Podest und dem in der Mitte auf einem Sockel liegenden Buch mit dem Priestersymbol (Kelch und Hostie) für alle geltend eine geschlossene Gedenkstätte. Der Sockel ist aus dunklem Granit, das Buch, in Steinmetztechnik hergestellt, aus hellem Marmor, in der Mitte als Reliefbild dargestellt der Kelch mit Hostie. Die Tafeln sind in der Reihenfolge der Sterbedaten der zu Gedenkenden angeführt. Joannes Ev: Schmalvogl ist am 26.Juli 1880 verstorben und dürfte im Stift St. Florian begraben sein. An der Tafel oben sind in einem Bild über dem Rosenkranz die liturgischen Symbole dargestellt. Die Tafel ist gerandet und an den Ecken mit Blumenornamentik verziert.