Bruckwegdenkmal

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Profane Freiplastik
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
540 cm

c) Gesamttiefe:
320 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Genaue historische Beschreibung lt. Detailbild


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Bruckweg


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
2017

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Herausgestemmt und dunkelbraun gebeizt im Zentrum des Objektes.

Künstler

Hermandinger, Johann (*1947)

Holz
Holz-Art

Fichte
Historische Rundlinge zur Wegbefestigung. Neue Rundlinge für rekonstruierten Weg

Holz-Technik

naturbelassen
teilweise gehackt.

Errichtung
2017

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Zur Erinnerung an den ehemaligen Bruckweg, auf dem der Zehent zur Schranne gebracht wurde.

Die profane Plastik weist auf den Bruckweg hin, der dahinter auf ca 2 m² zu sehen ist. Er ist vor etwa 400 Jahren mit Tannenrundlingen, auch für nasse Bedingungen, befahrbar gemacht worden, damit der Zehent zur Schranne gebracht werden konnte. Die "Bruck" ist durch die schweren Fahrzeuge zerstört und danach überschottert worden. Nur mehr an wenigen Stellen ragen Prügel hervor. Damit der Bruckweg nicht in Vergessenheit gerät, ist dieses Denkmal entstanden.

alternative Quelle
Das Bundwerk Nr. 35 Seite 13, , Johann Hermandinger
Datenbankerfassung
2020-12
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich