Klosterkirche Pulgarn 06 - Gedenktafel Chorherr DI Josef Neumüller

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
An der nordseitigen Außenmauer der Klosterkirche Pulgarn links des Kircheneinganges.
Adresse (Ortschaft):
Pulgarn 33 (Pulgarn)
Breiten-, Längengrad:
48.281176, 14.403154 (Navigation starten)
Gedenktafel
Material für Tafeln

Stein - Marmor
Rotmarmortafel: Bemaßung 56/39/2 cm. Die Tafel dürfte etwa 2015 montiert worden sein.

Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Zum Gedenken an Konsistorialrat Diplom-Ingenieur Josef Neumüller Augustiner Chorherr des Stiftes Sankt Florian Ökonom in Pulgarn von 1963 bis 1995

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)
An dieser Außenmauer-Nordseite ist die Gedenktafel angebracht.

Mauerwerk-Technik

verputzt

Das Ensemble an Grabplatten, Tafeln und Reliefbildern an der von der Straße gut eingesehenen nordseitigen Kirchenwand ist eine Visitenkarte der historischen Vergangenheit Pulgarns, die einen Bogen über einen weiten Zeitabschnitt spannt. Damit werden die geschichtlichen Ereignisse von der Gründung der Klosteranlagen bis in das 20. Jahrhundert auf eindrückliche Weise in Zusammenhang gebracht. Zum einen sind die drei Grabplatten bzw. Reliefbilder die letzten dürftigen Reste der monumentalen Hochgräber aus der Kirche am Bühel (Frauenkloster), zum anderen sind es die Zeichen des Gedenkens an angesehene und bekannte Chorherren des Augustinerstiftes St. Florian, die in der Zeit von 1940 – 1945, in der Verfolgung durch die NSDAP enorme Drangsale erlitten.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 13.01.2021
Datenbankerfassung
2021-01
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich