Historischer Erlebnisweg - (00) Hinweistafel

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
am Gehsteigrand an der Südgrenze des begrünten Vorplatzes des Stadtsaales
Adresse (Ortschaft):
Weissenwolffstraße 6
Breiten-, Längengrad:
48.285276429061, 14.370763601065 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Stadt Steyregg Historischer Erlebnisweg (1) Hutmacherhäusl (2) Altes Hafnerhaus (3) Alte Schmiede (4) Pflegschaftsgericht (Hofrichterhaus) (5) Schwibbogen (6) Wirt am Seilertor (7) Seilertor (8) Fischergasse (9) Karbrunnen (10) Fleischhackertor (11) Alte Fleischhauerei - Wegschaider (12) Sandkeller (13) Großer Stadtbrand (14) Wehrturm und Rosstall (15) Kutscherstöckl (16) Franz Schubert Gedenkstätte (17) Bindertor - Siechenhaus (18) Neus Schloss (19) Südliche Stadtmauer, Hanselslände (20) Schwarzer Adler

ist Wegstation
Weg
Steyregg - Historischer Erlebnisweg (20 Stationen)
Hinweistafel
Profanes Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Stadtplan mit Beschreibung in einem Schaukasten aus Metall mit verglaster Front.

Im Zentrum von Steyregg, um den Stadtplatz, Schwibbogen, Stadtturmgasse und Fischergasse bis hin zur Einfahrt in den Meierhof ist seit 2003 ein "Historischer Erlebnisweg" eingerichtet, der mit 20 Tafeln markiert ist.
Unser Nachtwächter Hans Hametner führt sie zu den geschichtlich spannendsten und wundersamsten Stellen unseres Städtchens. Der Bogen der Erinnerung spannt sich von berühmten Persönlichkeiten, über geschichtsträchtige Ereignisse, besondere Baulichkeiten aus der Zeit der Stadtgründung bis hin zu gewerblichen Betrieben, die das Zentrum einst belebten. Er selbst, als Obmannes des Heimatvereins Steyregg hat dazu die Initiativen gesetzt und im Einklang mit der Stadtführung die Realisierung zustande gebracht. Inzwischen ist der Stadtrundweg durch die fachkundige Führung des Nachtwächters längst zu einer Attraktion geworden und unterennbar mit ihm verbunden. In Verbindung mit dem Heute, erhält die Stadt Steyregg so ihr wahres, nachhaltiges historisches Profil.
Diese 20 Stationen des "Historischen Erlebnisweges" sind mit 17 Kleindenkmälern direkt oder indirekt verbunden. Diese spannenden Verknüpfungen sind in den einzelnen dargestellten Stationen beschrieben. Ebenso ist die Tätigkeit des Nachtwächters mit einem Zunftwappen belegt, das ebenfalls zu den Kleindenkmälern gehört und im Rahmen des Erlebnisweges präsentiert wird.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 17.04.2020
Folder der Stadtgemeinde Steyregg über den "Historischen Erlebnisweg" (Stadtwanderweg).
Datenbankerfassung
2021-01
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich