Der "Wirt am Seilertor" ist eine von 20 wegweisenden Tafeln, die den "Historischen Erlebnisweg" durch das Steyregger Stadtzentrum markieren. Diese Tafeln wurden über Initiative von Hans Hametner 2003 von der Stadtgemeinde montiert um auf bedeutsame Ereignisse aus der Geschichte unserer Stadt hinzuweisen. Seitdem führt der Nachtwächter interessierte Gäste entlang dieser Route und weiß bei allen Stationen zu erzählen, was sich in Steyregg so zugetragen hat.
Die Tafel trägt im oberen Bereich das Steyregger Stadtwappen, das ebenfalls als Kleindenkmal erfasst ist.
Von 1641 bis 1919 sind auf diesem Haus Wirtsleute nachgewiesen. Zuletzt übte Mathias Wildfellner das Schankgewerbe aus.
Bis dahin wechselte das Haus etwa dreißig Mal den Besitzer. Bis zur Aufstockung der alten Volksschule im Jahre 1929 war dort im 1. Stock auch eine Schulklasse untergebracht. Die Historie zum Gastbetrieb "Wirt am Seilertor" ist u.a. im Steyregg Buch Manfred Brandl/Peter Grassnigg unter Gastliches Steyregg - eine aktuelle Wirtshauskunde auf Seite 101 nachzulesen.