Der "Sandkeller" ist eine von 20 wegweisenden Tafeln, die den "Historischen Erlebnisweg" durch das Steyregger Stadtzentrum markieren. Diese Tafeln wurden über Initiative von Hans Hametner 2003 von der Stadtgemeinde montiert um auf bedeutsame Ereignisse aus der Geschichte unserer Stadt hinzuweisen. Seitdem führt der Nachtwächter interessierte Gäste entlang dieser Route und weiß bei allen Stationen zu erzählen, was sich in Steyregg so zugetragen hat.
Die Tafel trägt im oberen Bereich das Steyregger Stadtwappen, das ebenfalls als Kleindenkmal erfasst ist.
An der Nordseite des Stadtplatzes besitzt jedes Haus einen sogenannten "Natur-Sandkeller" in den Schlossberg. Dieser hatte Sommer wie Winter gleichbleibende Temperatur und eignete sich bestens zur Lagerung von Lebensmittel. Die Bauzeit der Keller ist wahrscheinlich im 13. bis 14. Jahrhundert zur Zeit der Marktgründung von Steyregg anzunehmen.
In der nördlichen Häuserreihe des Stadtplatzes gibt es neun solcher Keller in unterschiedlichen Größen und Ausformungen. Sie werden auch Stollen genannt und gehören ebenfalls zu den Kleindenkmälern. Im Zuge der Recherchen dieser Stollen wurden einige davon zur Dokumentation beispielhaft genau vermessen.