Das "Kutscherstöckl" ist eine von 20 wegweisenden Tafeln, die den "Historischen Erlebnisweg" durch das Steyregger Stadtzentrum markieren. Diese Tafeln wurden über Initiative von Hans Hametner 2003 von der Stadtgemeinde montiert um auf bedeutsame Ereignisse aus der Geschichte unserer Stadt hinzuweisen. Seitdem führt der Nachtwächter interessierte Gäste entlang dieser Route und weiß bei allen Stationen zu erzählen, was sich in Steyregg so zugetragen hat.
Die Tafel trägt im oberen Bereich das Steyregger Stadtwappen, das ebenfalls als Kleindenkmal erfasst ist.
Nahe dem westlichen Stadttor (Bindertor) stand das ehemalige Badehaus. Später entstand daraus ein herrschaftliches Wohnhaus für Bedienstete der Adelsfamilie und vor allem für den gräflichen Kutscher, daher "Kutscherstöckl". Das Haus wurde 1973 abgebrochen, es stand direkt vor dem Stadtsaal. Heute ist dort eine Grünfläche angelegt, an deren vorderster Grenze am Gehsteigrand der Weissenwolffstraße die Orientierungstafel zum "Historischen Erlebnisweg" steht. Das damals an das "Kutscherstöckl" unmittelbar angrenzende Tor ist ebenfalls als Kleindenkmal dokumentiert.