Das "Bindertor - Siechenhaus" ist eine von 20 wegweisenden Tafeln, die den "Historischen Erlebnisweg" durch das Steyregger Stadtzentrum markieren. Diese Tafeln wurden über Initiative von Hans Hametner 2003 von der Stadtgemeinde montiert um auf bedeutsame Ereignisse aus der Geschichte unserer Stadt hinzuweisen. Seitdem führt der Nachtwächter interessierte Gäste entlang dieser Route und weiß bei allen Stationen zu erzählen, was sich in Steyregg so zugetragen hat.
Die Tafel trägt im oberen Bereich das Steyregger Stadtwappen, das ebenfalls als Kleindenkmal erfasst ist. Bis etwa 1860 bestand das westliche Stadttor in Richtung Linz, das "Bindertor". Unmittelbar an der Stadtmauer wurde in den letzten Jahrhunderten ein ehemaliges Gasthaus in ein Armenhaus/Siechenhaus für die betagten und kranken Bürger der Stadt umgewandelt. Um die Gefahr von Krankheiten und Epidemien eher bannen zu können, mussten diese Objekte stets in Stadttornähe postiert sein. Zur Orientierung dient ein Stadtplan (Mappenblatt) aus der damaligen Zeit, in dem das Tor noch eingezeichnet ist. Ebenso gibt der Stich von Georg Vischer aus 1670 einen guten Überblick über die Standorte der damaligen Tore.