Flussstein vor dem Stadtsaal - abgekommen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Besondere Steinausformung
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
in der Grünfläche zwischen Stadtsaal (Weissenwolffstraße 6) und Gehsteig entlang der Weissenwolffstraße
Adresse (Ortschaft):
Weissenwolffstraße 6
Breiten-, Längengrad:
48.285316838894, 14.370846749545 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
355 cm

c) Gesamttiefe:
270 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
DER VOR RUND 280 MILLIONEN JAHREN ZU STEIN ERSTARRTE KOLOSS WURDE DURCH DAS GESCHIEBE DER DONAU ZU EINEM "NATURKUNSTWERK" GEFORMT. DIESE BEEINDRUCKENDE "GRANIT-SKULPTUR" WURDE DER STADTGEMEINDE STEYREGG VON DER FIRMA BRANDNER & CO. KG.,WALLSEE, ALS GESCHENK ÜBERGEBEN. Stadtgemeinde Steyregg, im Mai 1999

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
Granitstein-Findling aus der Donau (Flussstein)

Stein-Technik

naturbelassen

Errichtung
1999

Dieser Stein wurde am 24.05.2019 in den neu angelegten Steingarten an der südlichen Stadtmauer übersiedelt und dort als zentrales Objekt - mit einer Brunneninstallation ausgestattet - neu positioniert. (ID 2272) Dem Stein wurde dort der Name "Donaukunst" gegeben.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 14.12.2017
Datenbankerfassung
2021-02
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich