Haus FF Steyregg - Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
an der Südfassade des Hauses Kirchengasse 4, links neben den Einfahrtstoren des ehemaligen FF-Zeughauses
Adresse (Ortschaft):
Kirchengasse 4
Breiten-, Längengrad:
48.285238802799, 14.368890078068 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
207 cm

b) Gesamtbreite:
229 cm

c) Gesamttiefe:
6 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Profanes Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
zwei Keramikbilder an der Südwand des ehemaligen Feuerwehrzeughauses. Das linke Bild ist ein Relief aus rotem gebranntem Ton, überwiegend naturfarben. Die Grundplatte ist 3 cm stark, das Reliefbild hat eine Stärke bis 6 cm. Es ist aus einzelnen Elementen zusammengefügt und zeigt einen Feuerwehrmann mit Strahlrohrspritze im Löscheinsatz (65/193 cm). Das in einem Abstand von 53 cm rechts davon angebrachte Bild zeigt eine sogenannte "Handdruckspritze", so wie sie vor ca. 300 Jahren verwendet wurde. Eine damals mit Muskelkraft betriebene Feuerwehrpumpe zur Brandbekämpfung. Dieses Bild besteht aus flachen, 2 cm starken Kacheln, auf die das Bild in schwarzer Farbe gemalt und gebrannt ist (111/200 cm).

Künstler

Krejci, Johannes, Prof. (1912 - 1997)

Die Keramikbilder wurden anläßlich der Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrzeughauses im Jahr 1964 angebracht. Die zwei kachelförmigen Keramikplatten, eine davon in Reliefform, wurden vom Steyregger Künstler Prof. Johannes Krejci entworfen und künstlerisch, handwerklich umgesetzt. Prof. Krejci war ein über die Grenzen weit hinaus bekannter und mit vielen Preisen bedachter Künstler mit internationaler Anerkennung. Er erhielt 1992 den Ehrenring der Stadtgemeinde Steyregg. 1997 ist Krejci verstorben.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyregg wurde am 22.11.1875 gegründet. 1964 wurde ein neues Feuerwehrzeughaus in der Kirchengasse beim Meierhof errichtet und vorläufig in Betrieb genommen. Am 3/4. Juli 1965 erfolgte die Zeughausweihe und es wurde gleichzeitig das 90-jährige Bestehen der FF-Steyregg gebührlich gefeiert. Inzwischen hat dieses Haus seinen Eigentümer gewechselt und ist für andere Zwecke gewidmet. Die Feuerwehr hat ihre noch größere und modernere Unterkunft seit 1989 im Nordtrakt des benachbarten Meierhofes, Weissenwolffstraße 14, erhalten.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 19.02.2021
Datenbankerfassung
2021-02
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich