Die Diorite des Mühlviertels sind fein- bis mittelkörnige graue Gesteine. Ihre gegenüber den Graniten deutlich dunklere Färbung beruht u.a. auf dem geringen Quarzanteil. An dessen Stelle enthalten sie mehr Biotit, den dunklen Glimmer, mitunter auch dunkle Hornblenden. In der Petrographie (Gesteinskunde) wird so ein Gestein daher als „weniger sauer“ bezeichnet. Im Mühlviertel tritt dieses Gestein eher selten auf. Die gute Spaltbarkeit ermöglicht, ähnlich wie bei kleinkörnigen Graniten, die Verwendung als Pflasterwürfel.
Alter: ca. 310 Millionen Jahre