Typische Gneise mit schiefriger Struktur sind in kristalliner Form in Oberösterreich selten. Es handelt sich um metamorphe Gesteine (Umwandlungsgesteine), die unter hohen Drucken und Temperaturen entstanden sind. Die Zusammensetzung kann, muss aber nicht, jener des Granits entsprechen. Das Kennzeichen von Gneis als Schichtsilikatmineral ist eine geschieferte Struktur, die vor allem durch eine blättchenförmige, parallele Anordnung der Glimmer hervorgerufen wird. Sie sind in Gneis orientiert, d. h. senkrecht zur Druckrichtung angeordnet. Die Gneise besitzen daher wie auch die meisten kristallinen Schiefer eine bevorzugte Spaltbarkeit. Sie wurden früher wie auch heute vielfach für Gartenwege und als Terrassensteine verwendet.
Alter: ca. 320 Millionen Jahre