Die neue Kreuzseppkapelle in St. Thomas wurde nach dem Vorbild der Hochwimmer Kapelle errichtet.Ursprünglich befand sich auf der "Hochwimmer Höhe" am ehemaligen Ortschaftsweg nach Spaten nur ein schmiedeeisernes Kreuz. Errichtet wurde es 1813 nach einem Hausbrand, bei dem ein Familienangehöriger umgekommen war. Im Zuge des Baues der Bezirksstraße wurde 1971 anstelle des Kreuzes eine Kapelle gebaut. Im Inneren der Kapelle befindet sich ein großes Holzkreuz mit dem Korpus Christi.
Den Eingang schließt ein niedriges, schmiedeeisernes Gitter, das vom Deichtschmied in Bad Zell angefertigt wurde. 1995 wurden vom Besitzer einige Ausbesserungen vorgenommen, sowie die Inschrift hinzugefügt.
Das wuchtige Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt. Die Seitenwände verlaufen nach unten konisch. Der Spitzbogen der Türöffnug setzt sich im Spitzbogentonnengewölbe im Inneren fort und ist dort mit einer Holzlattung seitlich bis zur Höhe des Kreuzquerbalkens herabgezogen.
Bei der Abhaltung der Bittprozessionen wird hier Halt gemacht, um Gebete zu sprechen. Auch Maiandachten werden abgehalten.