Windischhofer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4322 Rechberg (Perg)
Adressbeschreibung:
an der Bezirksstraße nach Windhaag, beim Windischhofer
Adresse (Ortschaft):
Windischhof 1 (Windischhof)
Breiten-, Längengrad:
48.311522837371, 14.714448207687 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
360 cm

b) Gesamtbreite:
270 cm

c) Gesamttiefe:
240 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Marienmonogramm


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Im Giebelfeld ist ein weißes Kreuz gemalt.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
naturbelassen

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kapellenausstattung

Kniebank
vor dem Altar


Kapellenausstattung

Altar
gemauerter, eingebauter Altar mit Steinmensa


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Gelb gestrichen, die Mauerkanten und die Türumrandung sind weiß gestrichen.

Errichtung
1950 - 1980

Votationsgrund
Errettung bei Krankheit

Die Kapelle wurde 1950 nach Genesung von Herrn Franz Nenning nach einem Blinddarmdurchbruch zum Dank dafür errichtet, weiters auch dafür, dass bei den vielen Bauarbeiten am Windischhofer kein Unglück passiert war. 1979 wurde die Kapelle bei einem Autounfall zerstört. Im Jahre 1980 erkrankte die Tochter Andrea an einem Blinddarmdurchbruch. Die Tochter kam gesund nach Hause und als Dank für die Genesung wurde die Kapelle neu errichtet.
Das Satteldach ist mit grauen Ziegeln gedeckt. Hinter einer Draperie in der Altarnische befindet sich die Holzstatue "Madonna mit Kind". Die Kapelle wird von einem schmiedeeisernen Tor mit Marienmonogramm versperrt.
2002 wurde die Kapelle renoviert und mit einem färbigen Außenputz versehen. Der Vorplatz ist mit Kopfsteinpflaster verlegt. Seitlich sind Blumen gepflanzt.
Es werden Maiandachten abgehalten.

Literaturquelle
2008
Religiöse Kleindenkmäler {Rechberg},
Kulturausschuss des Gemeinderates, Seite 20
Datenbankerfassung
2021-04
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich