Hl.Severin vor Severinhaus

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie:
Heiligendarstellung - Hl. Severin
Zustand:
Gut
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
Im Stiegenbereich des Zuganges zur Basilika Lorch bzw. des Severin Hauses am Friedhof Enns
Adresse (Ortschaft):
Lauriacumstraße 9 (Lorch)
Breiten-, Längengrad:
48.218605008047, 14.467333678574 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
235 cm

b) Gesamtbreite:
70 cm

c) Gesamttiefe:
90 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Künstler

Forster, Franz Seraph, Prof. (25.5.1896 - 20.5.1993)

Stein
Stein-Art

Kalkstein
Würzburger Muschelkalk

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1964

Votationsgrund
Gedenken

Unmittelbar vor dem Severin-Haus am Friedhof Enns-Lorch steht auf einem gemauerten Konglomeratsockel (90x70 cm) die 235 cm hohe Statue aus Würzburger Muschelkak. Sie wurde vom akad. Bildhauer Prof. Franz Forster aus St. Florian geschaffen. Der Heilige schaut in Richtung Osten und hält mit beiden Händen eine Bibel. Unter dem rechten Arm hat er einen Brotlaib eingeklemmt.

Wegen der baulichen Änderungen vor dem Bürgerspital musste die Statue an einem neuen Ort aufgestellt werden. Im Zuge der Renovierung des Severin Hauses am Friedhof wurde die Statue unmittelbar neben dem Stiegenaufgang zur Basilika aufgestellt.

Der einstige Stifter der Statue war Dechant Josef Leitner, der sie anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums errichten ließ.

Literaturquelle
1980
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns,
Petronella Kainzbauer, Seite 22
Datenbankerfassung
2021-04
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich