Am Kirchenplatz der Pfarre St. Marien steht seit 1964 ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Jahre 1939 – 1945. Es wurde am 27. September 1964 eingeweiht. Dieses Monument besteht aus zwei Teilen.
Die Mensa aus Konklomeratgestein birgt ein Buch aus Metallblättern (Kupfer), auf denen die Namen der Gefallenen eingraviert sind. An der Vorderfront der Mensa ist ein Bronzeguss 200 x 80 cm, die apokalyptischen Reiter darstellend, angebracht.
Rechts von diesem Block, etwa 2 m abseits entfernt, steht ein zweiter Konglomeratblock, ca. 280 cm hoch. Die Standfläche beträgt 80 x 40 cm. An der Stirnseite ist eine Darstellung der Maria mit Kind eingraviert, an der Straßenseite lesen wir die Inschrift: Den Opfern der Kriege 1914-1918 1939-1945
Erbaut wurde dieses Denkmal auf Anregung des Kriegsopferverbands – Kameradschaftsbunds und des Heimkehrer Verbands. Die Stadtgemeinde hat es in ihre Obhut genommen.