Gumpen Bildsäule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4322 Rechberg (Perg)
Adressbeschreibung:
beim Anwesen Gump
Adresse (Ortschaft):
Windischhof 11 (Windischhof)
Breiten-, Längengrad:
48.303272740037, 14.705487780951 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
165 cm

k) Aufsatzbreite:
30 cm

l) Aufsatztiefe:
25 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Kupferrelief

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von der immerwährenden Hilfe

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Das Heiligenbild wurde 1983 erneuert und zeigte die Kreuzigung Jesu mit Johannes und Maria. Ein Steinquader vor dem Kreuz wird für den Blumenschmuck verwendet.
Beim Straßenbau 1968 hat man das Kreuz ca. 50 Meter versetzt. Im Jahr 2002 ist nun das Kupferbild angebracht worden, das von der Firma Ebenhofer aus Pergkirchen stammt. Das Reliefbild schützt eine Metallabdeckung, die als Rundbogen mit aufgebogenen, aneinandergereihten  Blechschnittscheiben verziert ist und in der Mitte ein Kugelkreuz einschließt.
Der ursprünglich aus einem Stück gehauene Pfeilerbildstock ist oben zu einem Satteldach geformt und weitet sich im unteren Bereich zu einem Sockel. Der Schaft weist eine Bruchstelle auf.
Am 2. Juli, Maria Heimsuchung, wird hier beim "Kreuzbeten" Halt gemacht.

Literaturquelle
2008
Religiöse Kleindenkmäler {Rechberg},
Kulturausschuss des Gemeinderates, Seite 25
Datenbankerfassung
2021-04
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich