Wegkreuz Viechtau

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4801 Traunkirchen (Gmunden)
Adressbeschreibung:
steht neben der Straße Viechtau (Zufahrt zu den Objekten 6 und 8)
Adresse (Ortschaft):
Viechtau 6 (Viechtau)
Breiten-, Längengrad:
47.866763934592, 13.774048413527 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
265 cm

b) Gesamtbreite:
197 cm

c) Gesamttiefe:
48 cm

d) Sockelhöhe:
5 cm

e) Sockelbreite:
27 cm

f) Sockeltiefe:
23 cm

j) Kreuzhöhe:
260 cm

k) Kreuzbreite:
150 cm

l) Kreuztiefe:
10 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
45 cm

q) Bild/Figurenbreite:
36 cm

r) Bild/Figurentiefe:
1,5 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
S: Maria

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
gemalt von Helga Siegesleitner

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
S. Maria

Holz
Holz-Art

Lärche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1993

Votationsgrund
persönliche Gründe

als Ersatz für den in der Nähe befindlichen Marienbildstock

Das Wegkreuz (überdachtes Holzkreuz, mit Lärchenschnindeln gedeckt) wurde vom Besitzer in Zusammenarbeit mit dem Schwiegervater Rupert Stadlbauer errichtet. Das doppelte Stirnbrett weist einen wellenförmigen Brettschnitt auf. Unterhalb der Verbretterung ist eine Konsole für den Blumenschmuck und seitlich eine Metalllaterne angebracht. Bei Abhaltung einer Maiandacht wird das Holzkreuz um 180° gedreht, damit die Teilnehmer nicht im Straßenbereich stehen müssen.

Das Wegkreuz wurde 1993 durch Pfarrer KonsR Walter Mitsch gesegnet.

alternative Quelle
Recherchen Ing. Alois Siegesleitner
Datenbankerfassung
2021-04
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich