Wegkreuz Kofler

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4801 Traunkirchen (Gmunden)
Adressbeschreibung:
steht neben der Straße am Buchberg im Grundstück der Besitzerin (Zauneinbuchtung)
Adresse (Ortschaft):
Am Buchberg 21 (Mitterndorf)
Breiten-, Längengrad:
47.860719628766, 13.774601150332 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
360 cm

b) Gesamtbreite:
166 cm

c) Gesamttiefe:
72 cm

d) Sockelhöhe:
110 cm

e) Sockelbreite:
85 cm

f) Sockeltiefe:
70 cm

j) Kreuzhöhe:
190 cm

k) Kreuzbreite:
115 cm

l) Kreuztiefe:
15 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
110 cm

q) Bild/Figurenbreite:
85 cm

r) Bild/Figurentiefe:
22 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
geschnitzte Inschrifttafel aus Lärchenholz (befindet sich oberhalb des Korpus)

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Künstler

Schögl, Josef (*18.4.1944)

Holz
Holz-Art

Lärche
Das gesamte Kastenkreuz ist aus Lärchenholz gefertigt.

Holz-Technik

gezimmert/getischlert


Stein
Stein-Art

Marmor
Der Sockel wurde mit Traunsteinmarmorsteinen gemauert.

Stein-Technik

gestockt

Errichtung
1987 - 1988

Votationsgrund
Dank

Dank für gesundes Zurückkommen aus dem zweiten Weltkrieg

Das Wegkreuz hat der Vater der Besitzerin (Herr Ludwig Kofler) als Dank für sein gesundes Zurückkommen aus dem zweiten Weltkrieg errichten lassen. Von dem einheimischen Bildhauer Josef Schögl wurde das Kastenkreuz im Gesamten entworfen. Der Korpus Christi ist von Josef Schögl 1987 geschnitzt worden und hat eine bewegte, barocke, expressive Darstellung. Auch die Inschrifttafel ist geschnitzt. Mit Traunsteinmarmorsteinen wurde ein Sockel gemauert, in dem das Kreuz verankert ist. Unterhalb der Verbretterung wurde 1993 als Ergänzung noch eine Metalllaterne (Anfertigung: Josef Vogl) am Kreuz stirnseitig angebracht. Es wird regelmäßig eine Maiandacht bei dem Wegkreuz Kofler abgehalten. 

Das Wegkreuz wurde 1988 durch Pfarrer KonsR Walter Mitsch gesegnet.

alternative Quelle
Recherchen Ing. Alois Siegesleitner
Datenbankerfassung
2021-05
Siegesleitner Alois
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich