Kapellenbildstock Hochholzer-Rabenberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Rabenberg 9 (Volkersdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.199984273736, 14.445931251065 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
275 cm

b) Gesamtbreite:
180 cm

c) Gesamttiefe:
147 cm

m) Bekrönungshöhe:
40 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm

p) Nischenhöhe:
120 cm

q) Nischenbreite:
95 cm

r) Nischentiefe:
92 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Symbol

Auge Gottes
Im Giebelfeld ist ein farbiges Auge Gottes als Fresko dargestellt.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Metallkreuz auf einer Kugel sitzt am Giebel des Daches.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Das Kruzifix mit 4-Nagelchristus aus Holz hängt an der Altarwand zwischen den beiden Bildern. Ein zarter Rosenkranz umwindet den Korpus.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Gips
blassgelb

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Das Reliefbild ist an der Altarwand angebracht.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
Das Reliefbild ist an der Altarwand angebracht.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Der Rieselputz ist gelb gestrichen. Ein niedriger Sockel (40 cm) im Bereich vor der Nische ist aus Granit .

Errichtung
1948

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Aus Dank für die Heimkehr der Söhne aus dem 2.Weltkrieg errichtet.

Wenn wir den Weg gehen, welcher vom Rabenberg in Richtung Volkersdorf nach SW abzweigt, kommen wir zum Kapellenbildstock der Familie Nökam “Hochholzer“ am Rabenberg 9.

Er wurde vom Vater des jetzigen Besitzers im Jahre 1948 aus Dankbarkeit für die gesunde Heimkehr der Söhne aus dem Felde erbaut. Der Besitzer berichtet, dieser Kapellenbildstock wäre Ersatz für ein altes Steinmarterl, welches am selben Platz gestanden sein soll.

Der Kapellenbildstock ist gemauert und hat ein mit Biberschwanzziegeln gedecktes Satteldach und ein kleines Kreuz. Die Nische mit geradem Sturz ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Es sind ein Kruzifix und zwei Bilder im Inneren. Er ist bestens gepflegt, doch zum Leidwesen der Besitzer steht er nun weit unter dem Straßenniveau und leidet bei Schlechtwetter sehr an Verschmutzung und Nässe.

Literaturquelle
1980
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns,
Petronella Kainzbauer, Seite 41
Datenbankerfassung
2021-05
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich