Der Kapellenbildstock steht beim Haus auf der Festung und ist ein dreiseitiger Mauerkörper mit einem vorgezogenen, dreiseitigen Pyramidendach mit Asbestzementschieferdeckung. Etwas eingerückt von den Ecken im Putz sind weiß gestrichene Pilaster und ein reich abgestuftes Saumgesims, über den Pilastern leicht verkröpft. An der dem Traunfluss zugekehrten Westseite findet sich eine Rundbogenöffnung mit Schlussstein sowie ein zartes, barockes Blattwerkgitter. Die von einer Halbkugel abgeschlossene Rundnische, mit einer Kreuzigungsgruppe ausgemalt, wurde restauriert. Während früher auf beiden Außenseiten ein Kruzifix aufgemalt war, wurde nur jenes auf der Südseite erneuert. Der Kapellenbildstock stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.