Kapellenbildstock Hager

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4651 Stadl-Paura (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
Beim Haus auf der Festung.
Adresse (Ortschaft):
Pauraleiten 33
Breiten-, Längengrad:
48.083522118265, 13.860085743551 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
460 cm

b) Gesamtbreite:
215 cm

c) Gesamttiefe:
210 cm

p) Nischenhöhe:
140 cm

q) Nischenbreite:
100 cm

r) Nischentiefe:
75 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko-Malerei

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix mit Assistenzfiguren
hl. Maria und hl. Johannes


Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko-Malerei

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
auf der Südseite außen aufgemalt

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen

Errichtung
1701 - 1750

Votationsgrund
unbekannt

Der Kapellenbildstock steht beim Haus auf der Festung und ist ein dreiseitiger Mauerkörper mit einem vorgezogenen, dreiseitigen Pyramidendach mit Asbestzementschieferdeckung. Etwas eingerückt von den Ecken im Putz sind weiß gestrichene Pilaster und ein reich abgestuftes Saumgesims, über den Pilastern leicht verkröpft. An der dem Traunfluss zugekehrten Westseite findet sich eine Rundbogenöffnung mit Schlussstein sowie ein zartes, barockes Blattwerkgitter. Die von einer Halbkugel abgeschlossene Rundnische, mit einer Kreuzigungsgruppe ausgemalt, wurde restauriert. Während früher auf beiden Außenseiten ein Kruzifix aufgemalt war, wurde nur jenes auf der Südseite erneuert. Der Kapellenbildstock stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.

Literaturquelle
2000
Kleindenkmale der Marktgemeinde Stadl-Paura,
Interessensgemeinschaft Stadl-Paura, Seite 36
Datenbankerfassung
2020-02
Meisinger Alfred
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich