Das Marienbild ist gerahmt und verglast, mit einem Satteldach versehen und befindet sich im Bildstockkasten. Das Herz Marias scheint durch ihr Kleid, und sie hält eine Lilie in der Hand. Das Herz ist mit einem Strahlenkranz, einem Blütenband und einem Schwert versehen. Unterhalb des Bildkastens ist stirnseitig eine Metalllaterne und ein seitwärts offenes Blumenkisterl angebracht. Der Bildstock ist in einem Fundament verankert, wobei der Sockelbereich mit einer halbrunden Einfassung aus Granitstein hergestellt und die Oberfläche mit Schotter abgedeckt wurde. Zur Behübschung wurde ein roter Blumentopf eingepflanzt.
Der Bruder vom Großvater des Besitzers (Alois Höfstätter - Zimmermann) hat erstmals das Marterl ca. 1920 errichtet. Vom Besitzer wurde der Holzbildstock 2002 originalgetreu erneuert bzw. nachgebaut.