Die Kapelle steht am wichtigen Übergangsweg von Neukirchen übers "Angerl" zum Langbathsee. Auf einem Bauplan des GH Windlegern aus dem Jahre 1784 ist die Kapelle bereits eingezeichnet. Ca.1992 hat die Familie Grashäftl eine Neugestaltung der Kapelle inklusive neuem Altar vorgenommen. Der verstorbene Künstler Josef Schneebauer (+ 2005) hat den Altar angefertigt. 2010 wurde die Kapelle durch Franz Grashäftl unter Mithilfe der Jägerschaft renoviert.
Im begehbaren Innenraum der Kapelle befindet sich ein Fichtenholzaltar (l=150 cm, b=55 cm, h=160 cm) mit drei Nischen und Vorbau (drei lila bemalte Felder mit herausgearbeiteten Symbolen: Glaube (Pax mit Alpha und Omega Zeichen), Hoffnung (Symbol Anker), Liebe (Symbol Herz mit Flammen). Dahinter ziert an der Wand ein geschnitztes Weintraubenband aus Holz. In der Altarnische befindet sich links der hl. Urban und rechts Maria Königin. Vor dem Tabernakel ist ein Kruzifix mit Korpus und Christusmonogramm (INRI) aufgestellt. Dieses ist mit einem Holzrosenkranz verziert. Oben am Altar befindet sich der hl. Hubertus. Die Holzfiguren sind aus Lindenholz geschnitzt. Zusätzlich wurden vom Besitzer Tonstatuen (zwei Herz Jesu, eine Herz Maria, eine Maria mit Kind und eine Maria Laboure) sowie ein Fatima Madonnenbild oben am Altar aufgestellt. Rechts an der Seitenwand ist ein Bild mit Jesus (mit Herz) und links an der Seitenwand mit Maria (mit Herz) aufgehängt.
Eine zierlich gestaltete schmiedeeiserne Türe ist im Türbogen eingebaut und versperrt den Zutritt. Zwei vor dem Türsturz außen angebrachte Holztüren können den Innenraum der Kapelle wetterdicht verschließen. Auf der Stirnschalung sind eine Hirschtrophäe und ein Holzkreuz montiert. Der Platz vor der Kapelle ist mit Granitwürfelsteinen befestigt (1,95 m x 2,65 m). Neben der Kapelle lädt eine Bank zum Verweilen ein.
Die Kapelle wurde nach der Renovierung am 19.9.2010 durch Pfarrer KonsR Josef Mascherbauer gesegnet.