Das "Engelsbergergut" brannte 1885 nieder. Ein Knecht, vermutlich ein Taglöhner namens Franz Schneiderbauer, half beim Austreiben des Viehs aus dem Stall und erlitt so schwere Verbrennungen, dass er daran am 14.08.1885 verstarb.
2018 wurde das Bild von Familie Kienberger renoviert.
Das mit Holzschindeln gedeckte Satteldach sitzt auf dem Kreuz mit quadratischer, rückwärtiger Verbretterung. Unter dem Metallbild, dessen Rand ausgezackt ist und das sich leicht nach oben verbreitert, wurde ein Holzblumenkisterl befestigt. Vor dem Kreuz sind Natursteinplatten gelegt, und ein Schmiedeeisenzaun auf drei Seiten mit Eingangstür schützt das Objekt.