Engelsberger Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adresse (Ortschaft):
Gmöserstraße 30
Breiten-, Längengrad:
47.97141961573, 13.877234076721 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
hl. Dreifaltigkeit


Symbol

Kreuz: Kleeblattkreuz
Auf jeder Zaunseite wurde oben auf in die Mitte ein Kreuz gesetzt.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Marienkrönung
Seit dem späten Mittelalter gibt es die Darstellung der Krönung Mariens durch die hl. Dreifaltigkeit.

Errichtung
1885

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Das "Engelsbergergut" brannte 1885 nieder. Ein Knecht, vermutlich ein Taglöhner namens Franz Schneiderbauer, half beim Austreiben des Viehs aus dem Stall und erlitt so schwere Verbrennungen, dass er daran am 14.08.1885 verstarb.

2018 wurde das Bild von Familie Kienberger renoviert.

Das mit Holzschindeln gedeckte Satteldach sitzt auf dem Kreuz mit quadratischer, rückwärtiger Verbretterung. Unter dem Metallbild, dessen Rand ausgezackt ist und das sich leicht nach oben verbreitert, wurde ein Holzblumenkisterl befestigt. Vor dem Kreuz sind Natursteinplatten gelegt, und ein Schmiedeeisenzaun auf drei Seiten mit Eingangstür schützt das Objekt.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2021-08
Brunner Franziska
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich