Reisingerkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Lilienenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4672 Bachmanning (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
Das Kreuz befindet sich am Waldrand.
Adresse (Ortschaft):
Bachmannsberg (Bachmannsberg)
Breiten-, Längengrad:
48.137729, 13.790175 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
290 cm

b) Gesamtbreite:
193 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
O mein Jesus verzeihe uns unsere Sünden


Inschrift
Inschriftentyp

Signatur
Waltraud Rehak


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
2003


Symbol

Kreuz: Hügelkreuz
Das goldfarbene Blechschittkreuz ist in die Mitte des Rundbogendaches der Kupferblecheinfassung des Bildes gesetzt.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Grablegung
Darstellung nach dem Original von Raffael

Künstler

Rehak, Waltraud (*1959)

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Das Kreuz steht am Waldrand. Laut mündlicher Überlieferung ist dort ein Holzunfall passiert. Nach anderen mündlichen Überlieferungen könnte dort auch ein Mord geschehen sein.

Das Kreuz wurde ca. 1983 von einem Künstler (Prof. aus München), der sich im Stift Lambach aufgehalten hat, gemalt.

Im Jahre 2004 wurde es von Waltraud Rahak mit neuem Motiv bemalt: Grablegung Christi von Raffael, Rom, Galleria Borghese.
Die Kosten übernahm die Goldhaubengruppe in Bachmanning. Die Segnung nahm der damalige Pfarrer von Bachmanning Pater Johannes vor.

Das Bild ist in eine offene Kupfereinhausung mit rundem Dach gestellt, dessen Rand zackig aufgebogen und vergoldet und in der Mitte mit einem Kreuz besetzt ist.

alternative Quelle
Recherchen Ing. Franz Rapold
Datenbankerfassung
2021-09
Rapold Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich