Meindl Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4182 Oberneukirchen (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Waxenberg 44 (Waxenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.477324768483, 14.192939681615 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
30 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm

d) Sockelhöhe:
40 cm

e) Sockelbreite:
30 cm

f) Sockeltiefe:
30 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
114 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
21 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
21 cm

j) Aufsatzhöhe:
47 cm

k) Aufsatzbreite:
24 cm

l) Aufsatztiefe:
24 cm

m) Bekrönungshöhe:
25 cm

n) Bekrönungsbreite:
25 cm

p) Nischenhöhe:
24 cm

q) Nischenbreite:
15 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit getatzten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Metallkreuz ist auf die Spitze des Objektes auf eine Steinkugel gesetzt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Rochus


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Karnabrunner Dreifaltigkeit
Der Karnabrunner ist der Dreifaltigkeit nachempfunden, jedoch ist Christus hier auf der linken Seite von Gott.

Künstler

Traxl, Elisabeth (*22.11.1959)
Bilder 2018, von Frau Traxl gemalt

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung

Votationsgrund
Pest/Seuche

Es ist eine toskanische Säule mit Bildaufsatz mit Rundbogennischen und niedrigem Zeltdach mit Steinkugel und Patriachenkreuz mit Tatzenenden. Ein interesantes Detail sind die flankierenden, herausgemeißelten Bischofsstäbe neben den Rundbogennischen, die bei zwei Nischen nur mehr undeutlich zu sehen sind.

Die Blocksäule stand früher vor dem Elternhaus von Rosa Richtsfeld in Punzing 8, dem sogenannten Meindl oder Sandhäusl auf der Straßenkreuzung Waxenberg - Oberneukirchen  - Traberg. Beim Verkauf des Hauses wurde der Bildstock beim neuen Haus in Waxenberg 44 vor ca 20 Jahren wieder aufgestellt; Jahreszahl 1733.

Der Bildstock wurde laut Frau Rosa Richtsfeld als Dank, dass hier die Pest nicht ausgebrochen war, aufgestellt.

2018 wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt: Steinarbeiten von der Fa. Grünzweil aus Helfenberg, Bildererneuerungen von der Hinterglasmalerin Traxl Elisabeth aus Schlag 48, aus Grünbach.

Die Heiligen sind: hl. Rochus, Hl. Dreifaltigkeit, hl. Maria, hl. Sebastian

alternative Quelle
Recherchen Fritz Wimmer
Datenbankerfassung
2021-11
Wimmer Fritz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich